30.06.2024  11.00Uhr

Gartenfest an der Alten Schule

Ein buntes Programm aus Musik, Lesung, Puppenspiel, Fahrradkarussell und vieles mehr!

Akteure:

12.00 Uhr und 13.00 Uhr: Sybille Dau - Gartenlesung

15.00 Uhr: Krokodiltheater - "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“

 Musik: Rolf Dunger mit dem Fahrradkarussel und Liedern zum Akkordeon

Verpflegung: Kaffee, Kuchen, Würstchen, Vegetarisches und Getränke im Garten

Veranstaltungsort: Im Garten der Alten Schule mit dem Türmchen

Rottriede1, 32339 Espelkamp

Eintritt frei

 

!!! ACHTUNG ACHTUNG !!!

Wetterbedingt fällt diese Veranstaltung leider aus !

Foto: mit Genehmigung der Cafebar Berlin

05.07.2024 

Einlass ab 19.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr

Cafebar Berlin

Sängerin Kerstin Speckmeier, Gitarrist Rüdiger Lusmöller und Pianist Michael Streich laden ein in ein Programm mit typischen Songs aus den 1920er und 1930er Jahre. Mit launiger Moderation und heiteren Texten von Tucholsky und anderen Autoren ergibt sich ein humoriger wie auch spannender Einblick in diese elektrisierende Phase der deutschen Kultur.

Natürlich wird mit Getränken und den klassischen belegten Gestringer Brötchen auch an das leibliche Wohl der Gäste gedacht.

Abendkasse 15,-€, Vorverkauf Buchhandlung Oelschläger 12,-€

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Bürgervereins Gestringen mit der Kulturscheune Nettelstedt, da die Alte Schule Gestringen geschlossen wurde und als Veranstaltungsort nicht zur Verfügung steht.

Veranstaltungsort: Kulturscheune Nettelstedt, Winkelstraße, 32312 Lübbecke-Nettelstedt

 

07.09.2024

28.09.2024

 

22.11.2024 

Die Espelkamper Autorin Marlies Kalbhenn liest:

Heiteres und Weiteres:

Gedichte und Geschichten: Krimis, Märchen und mehr …

Für ihr inzwischen umfangreiches schriftstellerisches Werk hat sie etliche Auszeichnungen erhalten, zuletzt den renommierten Literaturpreis 2024 der KünstlerGilde Esslingen.

Marlies Kalbhhenn, geborene Lipperin, ist nach kürzeren und längeren „Aufenthaltsorten“ – Bad Salzuflen-Schötmar, Rheda-Wiedenbrück, Geesthacht/Elbe, Hamburg und Münster/Westfalen – vor fünfzig Jahren, am 1. Februar 1974, zusammen mit ihrem Mann nach Espelkamp gekommen. Die gelernte Buchhändlerin hat Erwachsenenbildung studiert, vierzig Jahre als VHS-Dozentin im Fachbereich „Literatur“ Vorträge gehalten und Kurse durchgeführt, „zwischendurch“ einige Jahre in der Espelkamper Buchhandlung Lienstädt & Schürmann mitgearbeitet und rund 25 Jahre lang ehrenamtlich die Theatergruppe der Evangelischen Martinskirchengemeinde geleitet. Dafür gab es u.a. zweimal einen Kulturpreis des Kreises Minden-Lübbecke. Ihr erstes Buch, ein Gedichtband mit dem Titel „Freitag will ich nicht an Sonntag denken“, erschien vor 25 Jahren, ein Krimiband mit dem Titel „Zappenduster, Mister Licht aus!“ ist fast noch druckfrisch und zu ihrem 80. Geburtstag im nächsten Jahr soll noch einmal ein Gedichtband erscheinen. Vorläufiger Titel: „Am Anfang und am Ende und darüber hinaus“

 

Foto: von Frau Kalbhenn freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

 

Beginn der Veranstaltung: 20.00Uhr

Eintritt: 15.00€, 12.00€ ermäßigt

Veranstaltungsort: Gestringer Hof, Espelkamp