Am 23.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Gestringen mit Wahl des Vorstandes statt.

Der wurde einstimmig wiedergewählt:

Vorsitzender: Peter Dürr

Vizepräsident : Hardy Basler

Kassierer: Bernd Weers

Schriftführerin: Ulla Karic

Kassenprüfer/in: Eleni Franzmeyer und Norbert Wolf

Zum erweiterten Vorstand gehören: Kirsten und Horst Beste, Brigitte Weers, Uwe Lomberg und Helga Wilkening

Seit Anfang Februar sind einige Vorstandsmitglieder damit beschäftigt den kulturellen Nachlass von Addi zu archivieren. Hilfe gibt es von Aaron Pfaff, dem Stadtarchivar von Espelkamp, und dem Stadtarchiv Lübbecke. Im Jahr 2026, zum 50-jährigen Bestehen des Bürgervereins Gestringen, wird es dazu eine Ausstellung geben !

Für dieses Jahr ist noch Folgendes geplant: 

Nach den Grimmshaws am 14.03.25 wollen wir wieder Addis Geburtstag am 24.Juli an der Alten Schule feiern. 

Im Herbst ist im ISY7 ein Auftritt der Theatergruppe "Blick" geplant, ein Vortrag der Stadtführer Lübbecke zum Thema "Lübbecke zur Kaiserzeit" im Gestringer Hof , und ein Konzert des Liedermachers Thomas Haufe.

Im Jahr 2026, zum 50-sten Jahr des Bürgervereins Gestringen, lassen wir es dann ordentlich krachen !!!

Konzert der Grimshaws am 14.03. 2025 

Es war wieder mal ein tolles Konzert, dass uns vom Bürgerverein Gestringen geboten wurde. Die Geschwister Grimshaw und Gastmusiker Jan Kubon spielten auf.  Es ist die Musik von Bessi Smith, Blind Billi Mc Tell und Robert Johnson, die die Geschwister seit ihrer frühsten Kindheit prägt.und bis heute das Spiel und den Gesang des Duos beeinflusst. Die Folkmusik ihrer Heimat gepaart mit dem klagenden Gesang der Bluesheroen der 20-er und 30-er Jahre benennen J.C. und Angelina genauso als ihre Wurzeln, wie auch den verträumten Folkrock der Bands des ersten Folkcomebacks in den Sechzigern. Besonders bei Klassikern wie dem Traditionel " Old Joe ClarK" fliegen die Finger von J.C. Grimshaw so schnell über die Seiten der Mandoline, dass einem schon fast schwindelig dabei wird. Auch bei den jazzbetonten Nummern spielt er gefühlvoll und flink die Gitarre und man denkt an Django Reinhard und Gypsy-Swing. Nicht zu vergessen das Slide-Guitar spielen mit dem Bottleneck, um uns in die Sütstaaten der USA zu entführen.

Als Gastmusiker kann Jan Kubon mit seiner Blues-Harp viele Stücke nicht nur bereichern, sondern wunderbar ergänzen.. Dabei wird sein Instrument nicht nur bei den Blues-Stücken mit den typischen harp-bendings eingesetzt, auch in den anderen Genres kann sie melodiös die Musik verfeinern.

Angelina singt den Blues seit frühester Kindheit und man merkt sofort ihre Liebe zu dieser Musik. 

Und auch das Publikum wird bei einigen Stücken aufgefordert mitzusingen und tut es nur zu gern. 

Alles in allem ein Konzert der Superlative, das uns zeigt, dass auch auf dem Dorf Kultur vom Feinsten geboten werden kann!!!

(Ein Gastbeitrag von Walter Opitz)

                    J.C. Grimshaw                                                                       Angelina Grimshaw                                                        Jan Kubon

In eigener Sache

Wir werden oft gefragt, warum der Bürgerverein Gestringen nicht mehr Veranstaltungen bringt. Unser größtes Problem ist, dass wir die Alte Schule mit dem Türmchen nicht mehr nutzen dürfen.Grund sind Brandschutzauflagen!

 Der Saal im Gestringer Hof, den wir in Absprache mit dem Heimatverein nutzen können, ist für viele Veranstaltungen zu klein. Geeignete Orte für größere Events zu finden ist nicht so einfach und mit viel Aufwand und Kosten verbunden. Das gild übrigens auch für den Gestringer Hof!

Folgendes muss getan werden:

Anhänger mieten, Bühne, Elektonik, Lautsprecher, Mikrofone, den Vorhang, Getränke verladen. Am Auftrittsort alles ausladen und aufbauen. Auf unsere eigenen Stühle und Bistrotische verzichten wir mitlerweile, da wir dafür einen 2. Transportanhänger brauchen und die Tische zusammen gebaut werden müssen. Für Getränke und Verpflegung sorgen, Tische dekorieren, Theke bestücken. Nach der Vorstellung aufräumen, Gläser abwaschen. Alles einpacken und zurück zur Alten Schule bringen. Dort wieder ausladen und alles verstauen. Also alles nicht so einfach!

Alle Vorstandsmitglieder sind hoch motiviert und sehr engagiert und mit viel Freude dabei... aber auch in einem Alter zwischen 60 und 80 Jahren!

Also, wenn uns jemand unterstützen möchte, bitte melden!

Helga Wilkening